Kindertagesstätte St. ChristophorusIm InternetGeschichteEng verknüpft ist die Geschichte der Klosterniederlassung der Dienerinnen der Hl. Kindheit Jesu aus Oberzell mit der Geschichte des Trunstadter Kindergartens. Bereits am 11.12.1910 richtete der damalige Ortspfarrer Heinrich Ames die Bitte an das Kloster Oberzell in Trunstadt eine Schwesternstation (zunächst Krankendienst und Handarbeit) zu eröffnen. Vier Jahre später und zwar am 03.11.1914 wurde diese Schwesternstation verwirklicht. Die Schwestern bezogen das neu gebaute Haus St. Emanuel in der Stückbrunner Straße. Gleichzeitig setzte Pfarrer Ames seine Bestrebungen fort, um die Voraussetzungen für eine Kinderbewahranstalt zu schaffen. Er erwarb aus Eigenmitteln das Anwesen Ernst Martin am Kirchberg Hs.-Nr. 8 und begann mit dem Umbau des Hauses zum sogenannten Kongregationshaus. Die Verhandlungen mit dem Mutterhaus Oberzell eine Kindergärtnerin nach Trunstadt abzuordnen verliefen erfolgreich. Grund für sein Vorgehen war, wie er im Pfarrarchiv niederschrieb: "Ich sah die Not der Frauen, die neben der Arbeit in der Landwirtschaft, alte und kranke Familienangehörige zu versorgen und zu pflegen hatten und mit der Betreuung der oft bis zu 10 Kinder total überfordert waren". 05.05.1927 Schwester Gerhilde Prozeller kommt als erste Kindergärtnerin ins Haus Emanuel nach Trunstadt 16.05.1927 Eröffnung des ersten Kindergartens im Saal der Marianischen Kongregation am Kirchberg. Leitung: Kongregation der Dienerinnen der Heiligen Kindheit Jesu (Oberzell bei Würzburg) Familienkindergartenbeitrag: 1. Kind 30 Pfennig, 2. Kind 20 Pfennig, 3. Kind war frei. 1930 Errichtung einer Halle im Hof des Schwesternhauses St. Emanuel mit Spielplatz zum Aufenthalt der Kinder während schöner Sommertage. 23.05.1941 Bestrebungen zum Auflassen des katholischen Kindergartens in der Nazizeit. 1962 / 1963 Raumnot zwangen zur Errichtung eines neuen Kindergartens auf Erbaurecht im Obst- und Gemüsegarten des Schwesternhauses. Initiator: Pfarrer Fridolin Hegner, Kostenaufwand: 190.000,00 DM. Bauherr: Kath. Kirchenstiftung Trunstadt. 05.11.1963 Einweihung des neuen Kindergartens. Mit dem Bezug des neuen Kindergartens übernahm der Caritasverband Bamberg die pädagogische Fachaufsicht und die Stiftungsaufsicht die Erzdiözese Bamberg. Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten1988 / 1989 Umfassende Renovierung- und Erweiterungsarbeiten (Ausbau des Dachraumes). Initiator: Pfarrer Georg Lohneiß 04.06.1989 Einweihung. Im Mittelpunkt der Umgestaltung stand der neue Mehrzweckraum im Dachgeschoß. Ab diesem Zeitpunkt stand der Kindergarten unter dem Schutzpatron "St. Christophorus". Erweiterungsbau für einen 3. Gruppenraum. 1991 Geburtenstarke Jahrgänge zwangen dazu für den dritten Gruppenraum mit einzubeziehen. 15.11.1992 Einweihung eines Erweiterungsbaues für die notwendig gewordene dritte Gruppe. 1993 Das Erbbaurecht wurde von der Erzdiözese Bamberg aufgelöst, der Grund und Boden des Kindergartens aufgekauft und der Kath. Kirchenstiftung Trunstadt übereignet. 30.08.1995 Einweihung der erweiterten und neu gestalteten Außenanlagen des Kindergartens. 01.01.2005 Vom 01.01.2005 bis 31.08.2016 Übernahme des Ehrenamtes Kindergartenbeauftragter mit der kompletten Kindergartenverwaltung sowie die vielzähligen Hausmeisterdienste. 28.06.2008 Einweihung eines Mehrzweckraumes im Dachgeschoß mit Anbau einer Notrutsche. Initiator und verantwortlich für die Bauausführung, Kirchenpfleger, Heinrich Baumann 01.09.2008 Eröffnung der ersten Krippengruppe mit Neugestaltung der Außenanlage. Initiator und verantwortlich für die Bauausführung, Kirchenpfleger, Heinrich Baumann 01.03.2012 Ausbau- und Neubau der zweiten Krippengruppe sowie Neubau und Erweiterung der Außenspielanlage. Initiator und verantwortlich für die Bauausführung, Kirchenpfleger, Heinrich Baumann 01.09.2015 Umbau des Mehrzweckraumes im Dachgeschoß zur dritten Kindergartengruppe. Initiator und verantwortlich für die Bauausführung sowie der Einrichtung des Inventars, Kindergartenbeauftragter, Heinrich Baumann Kindergartenleiterinnen: - M. Gerhilde Prozeller
16.05.1927 - 21.05.1947 - M. Damiana Scherm
16.05.1947 - 24.09.1952 - M. Gerfrieda Langermeier
08.10.1952 - 20.06.1955 - M. Walfrieda Herrmann
20.06.1955 - 17.10.1968 - M. Tetta Wolf
05.11.1968 - 21.02.1970 - M. Juliana Rosenwirth
20.08.1969 - 22.08.1989 - M. Helga Sauer
22.08.1989 - 31.08.2002 - Frau Ulrike Naumann
01.09.2002 - lfd.
Mit dem Ausscheiden von Schwester Helga aus dem aktiven Kindergartendienst übernimmt mit Frau Ulrike Naumann zum ersten Mal - nach 75 Jahren - eine weltliche Leiterin den Kindergarten in Trunstadt. Cronik des Hauses Emanuel in Trunstadt, fortgeführt bis 2008. Bayerisches Staatsarchiv Bamberg, Rep. K 5 Nr. 10863, Pfarrachiv Trunstadt Text:: Bruno Kunzmann Foto: Heinrich Baumann
|